Berufsbegleitende Weiterbildung
in Alexander-Technik
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die die Prinzipien der Alexander-Technik in ihre berufliche Tätigkeit integrieren möchten und sich einen intensiven Lern- und Veränderungsprozess in einer kontinuierlichen Gruppe wünschen.
Die Wochenenden und Intensivwochen haben jeweils thematische Schwerpunkte, mit einem guten Mix aus theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen sowie methodischer Vielfalt.
Die Teilnehmer*innen erhalten neben dem Gruppenunterricht auch regelmäßig Einzelarbeit. Es gibt Raum für persönliche Fragestellungen und berufliche Supervision. Neben dem klassischen Setting, bei dem die Prinzipien der AT zunächst in einfachen, alltäglichen Bewegungsabläufen geübt werden, integrieren wir auch Elemente aus dem Hatha-Yoga und der Bewegungsimprovisation.
Ein fehlerfreundliches und spielerisch-experimentelles Lernen liegt uns sehr am Herzen.
Weiterbildungs-Inhalte
Modul 1, WE
Praktische und theoretische Einführung in die Alexander-Technik
Die Arbeits- und Wirkungsweise der Alexander-Technik kennenlernen
27. - 29. September 2024
Modul 2, Woche
Den Körper wahrnehmen, begreifen, durchdenken
Erfahrbare Anatomie als Basis für eine gut balancierte, effiziente Koordination von Kopf, Hals und Rumpf
26. Oktober - 1. November 2024
Modul 3, WE
"Inhibition", Innehalten - In sich ruhen - bei sich ankommen
Unerwünschte Muster erkennen, sie am Wiederholen hindern und Raum für neue Möglichkeiten schaffen
29. November - 1. Dezember 2024
Modul 4, WE
"Giving directions" - what you think, is what you get!
Die Kraft der Gedanken zum eigenen Wohlergehen einsetzen und entdecken, wie Gedanken den Körper neu organisieren können
7. - 9. Februar 2025
Modul 5, WE
"The Use of the Self" - wer wir sind und wie wir sind
Die Prinzipien der Alexander-Technik angewandt auf alle Aspekte des psycho-physischen Seins
4. - 6. April 2025
Modul 6, WE
"Arme und Beine" - gelöste, glückliche Extremitäten
Erfahrbare Anatomie
11. - 13. Juli 2025
Modul 7, WE
Lernen, Fehlerkultur
Wie ein beherzter Umgang mit Fehlern neue Wege eröffnet
19. - 21. September 2025
Modul 8, Woche
"Non-doing"
Die Kunst in Ruhe und Aktivität gelassen zu bleiben
25. - 31. Oktober 2025
Weiterbildung 2024/2025
Zeiten an den Wochenenden:
Freitag 15 - 19 Uhr
Samstag 9 - 18 Uhr
Sonntag 9 - 13 Uhr
Zeiten in den Wochen:
Erster Tag: 15 - 19 Uhr
Andere Tage: 10 - 18 Uhr
Letzter Tag: 9 - 13 Uhr
Kosten:
2350 Euro in Raten zahlbar
Bei Einzelbelegung:
Wochenende 270 Euro,
Intensivwoche 620 Euro
Leitung:
Renate Wehner und Olivia Rohr
Info-Nachmittage:
Sonntag, 21. April 2024
Sonntag, 7. Juli 2024
Sonntag, 22. September 2024
15.00 bis 18.00 Uhr, Kosten 30 €
Um Anmneldung wird gebeten.

Erfahrungen
Alexander-Technik - Weiterbildung
"Seit ich vor Jahren das erste Mal im ZAYT in Freiburg mit der Alexandertechnik in Kontakt gekommen bin, sind die regelmäßigen Besuche der Seminare dort
wichtiger Bestandteil meines Lebens geworden. Olivia und Renate betreiben diese Oase der Kompetenz, des vielfältigen Wissens und der
wertvollen Lebenserfahrungen mit sehr viel Engagement und Durchzug. Eine solche Fülle von Synergien, Respekt, Empathie und Offenheit ist aussergewöhnlich. Ich danke den beiden Frauen für die vielen Inputs auf verschiedenen Ebenen, die mein Leben immer wieder von Neuem entscheidend prägen. Merci beaucoup."
Isa, CH, Oktober 2019
"Vor einem Jahr habe ich mich für eine persönliche Weiterbildung in der Alexandertechnik bei Renate und Olivia entschieden und bin seither fasziniert von dieser Methode und den beiden wunderbaren Lehrerinnen. Nach einem Bandscheibenvorfall, der mir seit 4 Jahren Beschwerden bereitet, habe ich jetzt eine Methode gefunden, mit der es mir gelingt, wieder ganz schmerzfrei zu sein und zu bleiben. Anfangs war es mir nicht mehr möglich, ohne Kopf- und Rückenschmerzen am Schreibtisch zu arbeiten. Inzwischen kann ich nicht nur am Schreibtisch, sondern auch in vielen Bereichen der Arbeit und des Alltags mit der Unterstützung der Alexandertechnik, meine körperliche und geistige Haltung so verändern, dass ich keine Schmerzen mehr habe."
Martina, Oktober 2019
"Das ZAYT ist ein Ort der Möglichkeiten. Ein Raum für inneres Wachstum, Stille, Lachen und Bewegung. Olivia und Renate verstehen es auf eine ganz besondere Weise Menschen in ihrer Eigenständigkeit, Lebendigkeit und Schönheit zu begleiten. Jede Begegnung war wertvoll für mich. DANKE."
Leonie, August 2019
"Seit einem guten Monat nehme ich AT-Stunden im ZAYT und besuche auch manchmal die offene Klasse am Freitag morgen.
Was bedeutet die Alexander-Technik für mich?
Ich spüre eine neue Qualität des Bewusstseins in mir, während ich lerne, neue Lebenshaltungen einzunehmen, neu zu gehen, zu stehen, zu sitzen und zu liegen. Es offenbart sich in mir das Wunder meines Körpers und seiner Gelenke verbunden mit einer herrlichen Erweiterung und Tiefe der Wahrnehmung im Innen und Außen und einer neu gefühlten Freiheit und Würde im Umgang mit mir selbst.
Ich liebe es, mir Zeit zu nehmen für ein Innehalten und Gewahrwerden meines Soseins. Ich trete in eine mentale Kommunikation mit mir, meinem Hals, meiner Wirbelsäule, den Schultern und Hüftgelenken usw. Dabei beobachte ich mich selbst und spüre eine feine Aufrichtung in mir, die ich als Teil der Aufrichtigkeit des Lebens in mir erlebe."
Iris, Juni 2019